
Der Danziger Kantapfel ist ein Herbstapfel und seit langer Zeit (vor 1760) unter den verschiedensten Namen in Holland und Deutschland verbreitet: Rabiner, Passamaner, Nikolausapfel, Roode Kant, Calvill-artiger Winter-Rosenapfel, Bentlebener Rosenapfel, Lorenzapfel, Florentiner. Es ist ein mittelgroßer Tafelapfel mit glänzend roter, seidiger Scha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Danziger_Kantapfel

(Deutschland um 1800) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: süß-säuerlich, leicht würzig, dunkelrot, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Calville de Dantzig, Calvilla die Danzica, (Braunroter) Himbeerapfel, Sommerer, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Dezember,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.